Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen

Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde

  • Startseite
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Einreichungen
    • Redaktion
    • Kontakt
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Newsletter
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Nr. 30 (2016)

Nr. 30 (2016)

Veröffentlicht: 2016-10-18

Artikel

  • Annotationes Epigraphicae V. Zu einigen Inschriften aus den Provinzen Germania inferior und Germania superior

    Andreas Kakoschke
    1-25
    • PDF

Rezension

  • Rezension zu: Monika Rekowska, In Pursuit of Ancient Cyrenaica…Two Hundred Years of Exploration Set Against the History of Archaeology in Europe (1706-1911)

    Antonino Crisà
    26-28
    • PDF
  • Rezension zu: Joachim Latacz, Homers Ilias. Studien zu Dichter, Werk und Rezeption (Kleine Schriften II)

    Krešimir Matijević
    29-31
    • PDF
  • Rezension zu: Seth Kendall, The Struggle for Roman Citizenship. Romans, Allies, and the Wars of 91–77 BCE

    Krešimir Matijević
    32-36
    • PDF
  • Rezension zu: Michael Konrad/Christian Witschel (Hg.), Römische Legionslager in den Rhein- und Donauprovinzen – Nuclei spätantik-frühmittelalterlichen Lebens?

    Holger Müller
    37-42
    • PDF
  • Rezension zu: Adam Izdebski, A Rural Economy in Transition. Asia Minor from Late Antiquity into the Early Middle Ages

    Patrick Reinard
    43-47
    • PDF
  • Rezension zu: Oliver Schipp, Götter in der Provinz – Eine Untersuchung der Weiheinschriften in der nördlichen Germania superior und der östlichen Gallia Belgica

    Sascha Weiler
    48-53
    • PDF
  • Rezension zu: Martin Pitts/Miguel John Versluys (Hg.), Globalisation and the Roman World. World History, Connectivity and Material Culture

    Rainer Wiegels
    54-66
    • PDF

Sprache

  • Deutsch
  • English

Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Hosted by
Datenschutzerklärung
Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.