Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen

Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde

  • Startseite
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Einreichungen
    • Redaktion
    • Kontakt
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Newsletter
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Nr. 42 (2020)

Nr. 42 (2020)

Veröffentlicht: 2020-12-27

Artikel

  • Neue(s zu) Inschriften aus dem Depot des Kurpfälzischen Museums Heidelberg. Edenda – Addenda – Corrigenda

    Francisca Feraudi-Gruénais
    1-9
    • PDF
  • Totengräber des Weströmischen Kaisertums? Magister Militum Flavius Ricimer und die letzten Augusti der pars Occidentis

    Pascal Dominic Oswald
    10-45
    • PDF
  • ‚Resilienz‘ im klassischen Athen: Krisenbewältigungskompetenz in zeitgenössischen Narrativen

    Karen Piepenbrink
    46-59
    • PDF
  • Thukydides als Therapeut? Berthold Beitz, Golo Mann und Das Geheimnis der Freiheit

    Nils Steffensen
    60-95
    • PDF
  • „Aber die wichtigste Heeresmacht mit acht Legionen stand am Rhein zum Schutz zugleich gegen Germanen und Gallier“ – Tacitus (ann. 4,5,1) zum Jahr 23

    Rainer Wiegels
    96-129
    • PDF

Rezension

  • Rezension zu: Gunnel Ekroth/Ingela Nilsson (Hg.), Round Trip to Hades in the Eastern Mediterranean Tradition. Visits to the Underworld from Antiquity to Byzantium

    Krešimir Matijević
    130-135
    • PDF

Sprache

  • Deutsch
  • English

Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Hosted by
Datenschutzerklärung
Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.